Leben & Arbeiten in Südwestfalen
Sichere Arbeitsplätze in einer traditionsreichen Industrieregion - mitten in Deutschland ist die Welt noch in Ordnung. In Südwestfalen ist die Balance aus Arbeit, Familie und Freizeit ausgewogen. Bei der LUKAD HOLDING finden Sie zahlreiche Vorzüge, die nur selten in Kombination mit dem hohen Freizeitwert der Region besonderen Reiz ausüben.
Leben, wo andere Urlaub machen
Das Sauerland ist verhältnismäßig dünn besiedelt und mit vielen Waldgebieten, sowie seiner hügeligen Landschaft für erstklassige Naturerlebnisse und Wintersport geeignet.

Inmitten dieser Naturidylle findet man malerische Orte mit historischen Altstädten, sowie stolze Burgen, Schlösser und Klöster. Das Sauerland ist außerdem die deutsche Wiege der Industriekultur und bietet mit Talsperren, Bergwerken und technischen Denkmälern viele kulturhistorische Sehenswürdigkeiten.
Sauerland unter der Erde
Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges - das vor ca. 320 Millionen Jahren als Riff und Lagunenablagerung eines flachen Urmeeres entstand - ist das Sauerland reich an imposanten Tropfsteinhöhlen. In Attendorn lernen Sie Deutschlands größte Tropfsteinhöhle mit ihren bizarren Skulpturen kennen.
Im Erzbergwerk in Ramsberg erleben Sie in 300 Metern Tiefe wie der einst für das Sauerland so bedeutende Rohstoff abgebaut wurde. Erfahrene Bergleute berichten in den Originalstollen bei permanenten 12 Grad von ihrem früheren Arbeitsalltag.
Käse- und Bierhochburg Sauerland
Das Sauerland hat ein ähnliches Klima wie die große Käseregion Emmental. So liefern Kühe und Ziegen eine Milch, die sich zu einem köstlichen Käse verarbeiten lässt. Viele Gastronomen bieten hausgemachte Wurst- und Schinkenspezialitäten an. Kartoffelvariationen und verschiedene Pilzsorten komplettieren das Angebot. Als regionale Spezialität gilt "Potthucke", ein gebackener Kartoffelteig versehen mit Mettwürstchen und Speck. Ebenfalls findet man in Restaurants der Gegend eine weltläufige und experimentierfreudige Küche. Außerdem sind im Sauerland drei der bekanntesten Bierbrauereien Deutschlands beheimatet.
Faszination Talsperren
Zu den größten Stauseen im Sauerland, die durch die Industrialisierung im Ruhrgebiet entstanden, zählt der Biggesee mit der Listertalsperre, die 21,6 Mio. Kubikmeter Wasser hält. Schwimmen, sowie Wassersport sind auf der

Talsperre erlaubt. Rund um die Talsperre laden Campingplätze und Ferienwohnungen zum Verweilen ein.
Nationales Baudenkmal Luisenhütte
Am Rande des sauerländischen Naturparks Homert sind die geschichtlichen Wurzeln der Hüttentechnologie des Ruhrgebiets erlebbar. In Balve-Wocklum bei Arnsberg, mitten in einem Paradies für Wanderer und Nordic-Walker, ist eine mit Wasserkraft und Holzkohle betriebene Hochofenanlage erhalten. Einzigartig für Deutschland kann hier ein komplettes Hüttenensemble mit Eisengießerei und Umfeld besichtigt werden.
"Weg der Sinne" - Wandern auf dem Rothaarsteig
Genießen Sie Natur pur auf einem der bekanntesten Wanderwege Deutschlands, dem Rothaarsteig. Auf 154 Kilometern Länge erleben Wanderer unzählige, gut ausgewiesene Strecken in abwechslungsreichen Landschaften. Mit einer Hängebrücke, dem Waldskulpturenweg und verschiedenen Erlebnisstationen rückt der Rothaarsteig das Wandern in ein modernes Licht.
Umzugs-Hilfe
Unsere neuen Mitarbeiter unterstützen wir bei LUKAD und den angeschlossenen Unternehmen tatkräftig, wenn es um das Finden von passendem Wohnraum geht oder um Amtshilfe. Auch helfen wir mit flexiblen Arbeitszeiten oder Home-Office-Lösungen. Sprechen Sie uns an!